FORMATION

Das Trio InterFolk besteht aus drei jungen Musikerinnen, welche alle mit der traditionellen Volksmusik aufgewachsen sind, sich jedoch nicht vor der musikalischen Entwicklung der heutigen Zeit verschliessen. Im Gegenteil – alle InterFolk-Mitglieder haben  an der Musikhochschule Luzern im Studienschwerpunkt Volksmusik studiert.

InterFolk zeigt auf, wie vielfältig Volksmusik sein kann, und wie sich Altes mit Neuem verbinden lässt.

Maria Gehrig (*16.09.1988) ist in Andermatt UR aufgewachsen. Mit 4 Jahren erlernte sie das Blockflötenspiel und mit 8 Jahren begann sie Geige zu spielen. Sie hatte zuerst Unterricht an der Musikschule Uri, dann am Zürcher Konservatorium für Klassik und Jazz bei Jens Lohmann. Im Sommer 2013 hat sie den Master of Arts in Musikpädagogik abgeschlossen (Hauptfach Violine Klassik bei Igor Karsko und Minor Volksmusik bei Noldi Alder) und von 2014-2016 studierte sie im Master of Arts in Music, Major Performance bei Ina Dimitrova und Paul Giger. Maria spielt nebst InterFolk auch bei Eiger Mönch & Urschwyz, dem "Giiger's Bertholdä Seffis Striichquartett", der „Hüüsmüsig Gehrig“, im Duo mit ihrem Bruder Fränggi und bei der Stegreif GmbH, in der irish band Cottage, und sie wirkt regelmässig bei Orchesterprojekten mit dem collegium musicum uri und der Camerata Helvetica mit.

Maria Gehrig hat im Jahr 2012 ein Ernst Göhner Stipendium erhalten und durfte im Herbst 2013 einen Förderpreis der Kunst und Kulturstiftung Heinrich Danioth entgegen nehmen.  

Andrea Ulrich (*29.06.1981) ist in Schwyz SZ aufgewachsen. Mit 10 Jahren erlernte sie das Akkordeonspiel an der Musikschule Schwyz und besuchte dann den Unterricht bei ihren Vorbildern Franz Schmidig jun. und später bei Willi Valotti und Gérard Fahr. Im Frühling 2007 konnte sie einen Meisterkurs bei Richard Galliano in Italien besuchen. Andrea hat nach ihrer Ausbildung und mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrerin den Bachelor of Arts in Music bei Patricia Draeger (Hauptfach) und Willi Valotti (Schwerpunkt Volksmusik) absolviert. Im Sommer 2012 hat sie diesen als erste „Akkordeon Volksmusik“ - Studentin abgeschlossen. Momentan befindet sie sich im Master of Arts in Musikpädagogik.

Sie spielt neben der Formation InterFolk auch bei „Willis Wyberkapelle“ und ist   Gastmusikerin und Zuzügerin in verschiedenen Projekten und Formationen.

Marion Suter (*09.02.1988) ist in Rothenthurm SZ aufgewachsen. Sie erlernte schon früh das Akkordeonspiel und erhielt mit neun Jahren den ersten Klavierunterricht an der Musikschule Rothenthurm, später bei Claudio Gmür. An der Kantonsschule Kollegium Schwyz schloss sie die Matura mit dem Schwerpunkt Musik ab und begann anschliessend das Studium an der Musikhochschule Luzern. Im Sommer 2011 schloss sie den Bachelor of Arts in Music mit dem Schwerpunkt Volksmusik ab, und im Sommer 2013 hat sie den Master of Arts in Musikpädagogik im Hauptfach Klavier Klassik (bei Florian Hoelscher) mit dem Minor Volksmusik erlangt. Sie spielt neben der Formation InterFolk noch beim „Akkordeonduo Martin Suter jun. und sen.“ mit und ist bei verschiedenen Formationen sehr gefragt als Aushilfe und Zuzügerin. 

InterFolk

 

c/o Maria Gehrig

CH-6490 Andermatt 

Tel.: +41 41 887 11 64

email: maria.gehrig@gmx.ch

 

c/o Andrea Ulrich

CH-6443 Morschach

Tel.: +41 55 615 25 22

email: andrea.ulrich@bluemail.ch

 

c/o Marion Suter 

CH-6432 Rickenbach SZ

Tel.: +41 41 810 15 11

email: marion.suter1@gmail.com